Viele von euch interessieren sich für den Ursprung und die Geschichte von Mayrena und fragen mich oft, woher dieser Name kommt. Heute erkläre ich euch alles dazu!
1. Mayrena – Eine Familiengeschichte
Mayrena ist in erster Linie eine Familiengeschichte.
Vielleicht seid ihr schon einmal auf der Website des Mayrena Hotels gelandet, anstatt auf meiner?
Dieses Hotel wurde von meiner großen Schwester Aurore gegründet. Wir haben beide unsere Unternehmen zur gleichen Zeit ins Leben gerufen, inspiriert vom Namen des Unternehmens unseres Vaters, das ebenfalls Mayrena heißt… Man kann sagen: Der Kreis hat sich geschlossen!
Das Mayrena Hotel befindet sich in Eu in der Normandie, der Stadt, in der ich aufgewachsen bin und meine Kindheit verbracht habe. Eu ist eine kleine Stadt an der Grenze zwischen der Normandie und der Picardie, in Küstennähe, unweit von Mers-les-Bains und Le Tréport, wo die Landschaft von Klippen, Kieselstränden und Natur geprägt ist.
Das Hotel Mayrena war früher das Bahnhofsgebäude und liegt direkt an der Station – perfekt, um ein paar Tage in der Region zu verbringen. Ein Jahr Renovierung war nötig, um das alte Bahnhofsgebäude wiederzubeleben, es zu modernisieren und dabei seinen historischen Charme zu bewahren. Heute besitzt das Hotel eine eigene Bar und ein Restaurant und ist ein super gemütlicher und einladender Ort geworden.
Mayrena war auch ein alter, heute vergessener Familienname, der unsere spanischen Wurzeln widerspiegelt und damit noch stärker unseren familiären Hintergrund betont.
Für mich verkörpert Mayrena Weiblichkeit – der Name hat lateinische Klänge, die fast wie ein italienischer oder spanischer Vorname wirken und eine Frau repräsentieren, die zugleich stark und sanft ist. Ich liebe es, dass der Name in allen Sprachen leicht auszusprechen ist – er ist universell!
2. Made in Normandie
Die Schmuckstücke von Mayrena sind vom Reitsport inspiriert – ebenfalls eine echte Familientradition.
Bei der Namenswahl der Marke war es für mich selbstverständlich, einen Namen zu wählen, der all diese Aspekte vereint.
Ich bin zwischen Pferden und Reitwettbewerben aufgewachsen, an denen meine Familie teilgenommen hat.
Symbole aus dem Reitsport wie das Hufeisen, das Gebiss oder der Steigbügel haben mich schon immer fasziniert.
Auch heute noch befindet sich mein Atelier in einer kleinen Box bei meinem Vater – dort kehre ich regelmäßig zurück, um eure Armbänder, Armreifen, Halsketten und Maßanfertigungen herzustellen.
Die Normandie ist für mich ein Ort der Ruhe und Inspiration, der meine Kreativität durch seine atemberaubenden Landschaften und Farben nährt.
PS: Falls ihr nicht mit dem Reitsport vertraut seid, hier ein paar Erklärungen:
-
Das Hufeisen ist halbrund und schützt die Hufe des Pferdes. Es gilt auch als Glückssymbol und wird oft über Haustüren gehängt.
-
Das Gebiss ist ein Teil des Zaumzeugs, das in das Maul des Pferdes gelegt wird, um es zu lenken und zu kontrollieren.
-
Der Steigbügel hilft dem Reiter beim Aufsteigen und sorgt für Gleichgewicht.
Jetzt kennt ihr die ganze Geschichte hinter dem Namen Mayrena!