Zum Inhalt springen

10 € Rabatt bei Anmeldung zum Newsletter

Memphis : Un mouvement artistique fort

Memphis : Eine kraftvolle Kunstbewegung

Memphis ist eine Kunstbewegung der 1980er Jahre. Gegründet von Ettore Sottsass, vereinte Memphis eine Gruppe von Architekt : innen, jungen Kreativen und Designer : innen.

Inspiriert von der damaligen Pop-Art, brach die Memphis-Gruppe mit den strengen Regeln des post-bauhaus’schen Designs. Sie brachte kräftige Farben, geometrische und asymmetrische Formen sowie exzentrische Muster wie Punkte oder Wellenlinien ins Spiel. Der Einsatz von Laminat und industriellen Materialien verstärkte die Identität der Bewegung, die oft als provokant und avantgardistisch wahrgenommen wurde.

Memphis ist weit mehr als eine Bewegung – es ist ein farbenfroher Lebensstil, in dem sich Chic und Moderne reiben und Exzentrik niemals zu viel ist.

 

Die Inspirationsquellen der Memphis-Bewegung

Die Memphis-Ästhetik schöpft ihre Einflüsse aus mehreren künstlerischen Strömungen:

  • Kubismus : für seine abstrakten, geometrischen Formen

  • De Stijl : für Primärfarben und den Einsatz klarer Linien

  • Harlem-Renaissance : für ihren innovativen Umgang mit Design

  • Pop-Art der 60er : für grafischen Mut und gesättigte Farben

  • Minimalismus : als Gegenpol: Memphis setzt auf expressive, überbordende Gestaltung

Der Memphis-Stil blieb nicht auf Interior Design beschränkt. Er beeinflusste Grafik, Mode, Werbung und Textildesign – und inspiriert bis heute junge Designer:innen weltweit.

 

Die Bedeutung von Memphis

Memphis steht vor allem für kreative Freiheit und Lebensfreude. Die Bewegung revolutionierte die Designwelt, indem sie den Fokus auf grenzenlose Kreativität legte und sich bewusst gegen Konventionen stellte. Sie bewies: Design darf bunt, laut und verspielt sein – und trotzdem funktional und wirkungsvoll.

 

Zu den ikonischen Werken der Memphis-Bewegung zählen unter anderem :


Spiegel „Ultrafragola“
– Ettore Sottsass

Ring „Anello Canneto“ – Ettore Sottsass, 2002


Boxring „Tawaraya“ – Masanori Umeda


Memphis-Muster und typische


Memphis-Stühle

 

Meine Hommage an die Memphis-Bewegung

Als Schmuckdesignerin sind Kunst und Gestaltung zentrale Inspirationsquellen für meine Arbeit. Neben meiner Leidenschaft für das Reitsportuniversum haben mich vor allem kunsthistorische Strömungen geprägt – darunter Memphis, eine Bewegung, die ich intensiv während meines Designstudiums erforscht habe.

Aus dieser Faszination entstand die neue Schmuckkollektion MEMPHIS – eine Hommage an gewellte Linien, Kontraste und Laminatstrukturen, die den ikonischen Stil der Bewegung ausmachen.
Jedes Schmuckstück ist eine moderne Interpretation dieses kühnen, farbenfrohen Universums.

Entdecken Sie die Kollektion hier:

Hinterlasse eine Antwort

Ihre NameEmail-Adresse wird nicht veröffentlicht..