Zum Inhalt springen

10 € Rabatt bei Anmeldung zum Newsletter

Les 10 étapes à suivre pour créer son entreprise

Die 10 Schritte zur Gründung eines Unternehmens

Wenn du auf diesen Artikel gestoßen bist, denkst du wahrscheinlich darüber nach, dich ins Abenteuer Unternehmertum zu stürzen.

Ich bin Alexandra, die Gründerin von Mayrena Paris, und ich freue mich, dir diesen Leitfaden zu teilen, der dich Schritt für Schritt durch diesen spannenden Weg begleiten wird. Ob du schon eine Idee hast oder noch nach Inspiration suchst, ich werde dir praktische Ratschläge geben, die ich selbst beim Start meiner Marke befolgt habe.

1. FINDE DEINE IDEE

Der erste Schritt zur Unternehmensgründung ist es, eine Idee zu finden, die dich begeistert. Leidenschaft und Arbeit zu vereinen ist entscheidend: Du musst lieben, was du tust, um deine Zeit und Energie voll investieren zu können. Erstelle eine Liste deiner Fähigkeiten, Interessen und Erfahrungen. So kannst du die Marktbedürfnisse erkennen und deine Idee gezielt weiterentwickeln.

In meinem Fall kam das ganz natürlich. Ich habe schon immer Schmuck hergestellt, den ich zunächst verschenkt und dann mit wachsender Qualität und eigenem Können verkauft habe.


2. ANALYSIERE DEN MARKT

Sobald deine Idee steht, ist es wichtig, den Markt zu analysieren. Wer sind deine Konkurrenten? Was bieten sie an? Wie kannst du dich abheben? Wer sind deine Zielkunden? Ich empfehle dir, online und in sozialen Netzwerken zu recherchieren. Danke an Instagram-Werbung – wenn du auf eine Anzeige klickst, bekommst du danach direkt zehn Konkurrenten vorgeschlagen! Du kannst auch Fachartikel und Branchenberichte lesen. Sprich mit erfahrenen Unternehmern – ihre Tipps sind oft sehr wertvoll. Doch stelle sicher, dass du den Markt wirklich gut kennst.

3. ERSTELLE DEINEN BUSINESSPLAN

Ein Businessplan hilft dir, dein Projekt klar und strukturiert darzustellen. Hier ist ein Beispiel für den Businessplan von Mayrena Paris:

- Was sind deine Produkte oder Dienstleistungen? Hochwertiger Schmuck, überwiegend in Frankreich hergestellt, mit minimalistischen Designs.

- Wie willst du deine Marke bekannt machen? Durch eine starke Online-Präsenz (E-Commerce-Website, soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook, Pinterest) und Kooperationen mit Boutiquen.

- Was ist das Ziel deines Unternehmens? Weniger Schmuck, dafür mehr Qualität, um die Bedürfnisse meiner Kundinnen zu erfüllen.

- Was sind die Werte deiner Marke? Förderung von ethischem und verantwortungsvollem Schmuck mit französischem Handwerk.

- Wie willst du Umsatz generieren? Durch Partnerschaften mit Einzelhändlern und den Direktverkauf über die Website mayrena.paris.

- Warum sollten die Leute deine Marke wählen? Einzigartige, minimalistische Designs. Französisches Handwerk. Ethisches Engagement.


4. WÄHLE DIE RICHTIGE RECHTSFORM

Die Wahl der passenden Rechtsform ist ein wichtiger Schritt. Hier ein paar Optionen:

- Du startest allein und hast geringe Fixkosten? → Kleingewerbe

- Du willst ein skalierbares Unternehmen und Investoren ansprechen? → SAS (vereinfachte Aktiengesellschaft)

- Du suchst ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Unabhängigkeit und Sicherheit? → EURL/GmbH

5. DEFINIERE DEIN BUDGET

Jetzt wird es Zeit, dein Budget zu planen. Wie viel kostet der Start? Brauchst du ein Darlehen oder Investitionen?

Ich selbst habe mit einem 15.000-Euro-Darlehen begonnen, das eigentlich für mein Masterstudium gedacht war. Ich habe mich für das praktische Lernen entschieden. Die Hälfte habe ich in meine erste Produktion investiert (was mir am Anfang riesig erschien), der Rest ging in Verwaltung und Fixkosten.


6. ERSTELLE DEIN VISUELLES ERSCHEINUNGSBILD

Ein starkes visuelles Branding ist unerlässlich. Denke an Lobgo, Farben und Typografie. Nutze Tools wie Canva oder Illustrator.

7. BAUE DEINE ONLINE-PRÄSENZ AUF

Mundpropaganda wird dir deine ersten Kundinnen bringen. Aber heute ist das Internet unverzichtbar. Ob mit einer Website oder einem Online-Shop – definiere deine Kommunikationsstrategie und zeige die Einblicke hinter die Kulissen deiner Marke – das kommt super gut auf Social Media an!

8. BAUE DIR EIN NETZWERK AUF

Nimm an Events teil, trete Unternehmergruppen bei und vernetze dich mit Profis über Social Media. LinkedIn wird dein bester Freund!

9. BLEIBE MOTIVIERT

Ein Unternehmen zu gründen ist nicht immer einfach. Es braucht Mut, den ersten Schritt zu wagen. Auf deinem Weg wirst du Höhen und Tiefen erleben, aber jede Etappe bringt dich weiter.

10. VERGISS DICH SELBST NICHT

Ein Unternehmen zu gründen ist ein aufregendes, aber auch stressiges Abenteuer. Es ist leicht, sich komplett zu verlieren. Nimm dir Zeit für dich, verbringe Momente mit deinen Liebsten, mache, was du liebst, und tanke neue Energie. Für dich zu sorgen bedeutet auch, für dein Unternehmen zu sorgen.

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir geholfen!

Alexandra 🤍

Hinterlasse eine Antwort

Ihre NameEmail-Adresse wird nicht veröffentlicht..