Zum Inhalt springen

10 € Rabatt bei Anmeldung zum Newsletter

10 conseils pour lancer sa marque de bijoux

10 Tipps zur Gründung deiner Schmuckmarke

Meine Marke zu gründen war nicht einfach. Die Erfahrungen und Begegnungen in der Mode- und Schmuckwelt haben mir wirklich geholfen, meine Entscheidungen zu treffen und die Marke zu entwickeln. Jetzt, mit dem Rückblick auf die letzten zwei Jahre, möchte ich meine Ratschläge und Beobachtungen mit Ihnen teilen.

Mayrena-bijoux-design-créatrice-portrait
1. Kreativ sein – aber nicht nur

Wenn du wie ich aus einem künstlerischen Studium kommst, empfehle ich dir, dich einem Gründerprogramm anzuschließen. Ziel der Ausbildung ist es, dir die Grundlagen der Unternehmensentwicklung beizubringen:

Welcher Unternehmensstatus ist der richtige?

Wie positioniert man sich am Markt, durch Wettbewerbsanalyse und Benchmark?

Wie erstellt man einen Liquiditätsplan und einen Businessplan?

Wie kalkuliert man den Verkaufspreis im Verhältnis zu den Herstellungskosten?

Wie verkauft und entwickelt man seine Marke (E-Mail-Kampagnen, Telefonakquise, Pitch-Training, etc.)?

Und viele weitere Tipps, die mir PEPITE HESAM ENTREPRENDRE und SCHOOLAB bei STATION F ein Jahr lang vermittelt haben. Der Austausch von Wissen und ähnlichen Herausforderungen mit anderen Gründern war ebenfalls sehr wertvoll.

2. Sich mit den besten Partnern umgeben

Den richtigen Hersteller zu finden, ist keine einfache Aufgabe, wenn man jung ist (ich war damals 24), wenig Erfahrung hat und die Marke sich noch im Aufbau befindet. Man muss Vertrauen aufbauen, seine Ambitionen zeigen und gut vorbereitet sein, um ernst genommen zu werden.

Ich habe den richtigen Hersteller nicht sofort gefunden. Der erste hat die zugesagte Qualität nicht eingehalten. Nach Kundenrückmeldungen und Laborprüfungen konnte ich ihm beweisen, dass seine Produkte nicht den Anforderungen von „vergoldet“ entsprachen und wurde entschädigt – und konnte auch meine ersten Kundinnen entschädigen.

Ähnliche Erfahrungen hatte ich mit anderen Herstellern, die sich gut präsentierten, aber schlechte Arbeit ablieferten. Sie haben mich dann diskreditiert, weil ich „erst zwei Jahre Erfahrung“ hätte und „nicht Hermès“ sei – obwohl sie mir vorher Spitzenqualität versprochen hatten.

Um solche Situationen zu vermeiden, ist es wichtig, von Anfang an auf Vertrauen zu bauen und einen klaren Vertrag abzuschließen.

Fabrication-mayrena-presentoir-ear-cuff-bague-article

3. Die eigenen Kreationen schützen

Es geht nicht darum, jede Marke anzugreifen, die ähnliche Designs auf den Markt bringt – ehrlich gesagt hat man als junge Marke oft nicht das Budget dafür.

Wichtiger ist es, sich zu schützen, falls andere Marken dich angreifen. Als junge Marke ist man oft noch nicht bekannt, sodass es passieren kann, dass andere Marken ähnliche Designs fast zeitgleich veröffentlichen. Zum Glück konnte ich mich in einem Fall durch ein YouTube-Video aus dem Jahr 2018 absichern. Eine Anmeldung beim INPI ist sinnvoll, aber wenn das Budget fehlt, reicht zu Beginn auch ein günstiger Online-Schutz oder das Teilen auf sozialen Netzwerken wie YouTube.

Plan-3D-bague-double-filaire

4. Zuhören

Die Erfahrungen anderer Gründer und Branchenakteure sind entscheidend! Man muss viele Entscheidungen treffen, wenn man eine Marke gründet – und jede beeinflusst den weiteren Weg. Materialwahl, Design, Lieferanten – ein Zurück gibt es oft nicht.

Sei neugierig, baue dein Netzwerk aus, kontaktiere andere Gründer und sprich mit Profis.

Wenn du dich ehrlich interessierst, teilen sie ihre Erfahrungen gerne.

Höre auch auf das Feedback deines Umfelds – nicht nur zur Ästhetik, sondern zu Komfort, Größenentwicklung etc.

5. Auf Messen präsent sein

Auch wenn es teuer ist, sind Messen super wichtig. Sie machen die Marke bekannt. Die Messe „Première Classe“ hat mir ermöglicht, Händler in ganz Frankreich zu gewinnen und meine Schmuckstücke in der Fondation Louis-Vuitton und im Printemps Haussmann zu verkaufen.

Presentation-mayrena-collection-argent-vermeil

6. Eigenständig sein

Am Anfang ist es schwer, sich selbst Ziele zu setzen und „sein eigener Chef“ zu sein. Ein Inkubator kann helfen, Struktur in den Alltag zu bringen.

7. Autodidakt sein

Man wird auf viele Herausforderungen stoßen, die man noch nie erlebt hat. YouTube und Google sind deine besten Freunde. Ich habe mir zum Beispiel selbst beigebracht, wie man eine Website mit WordPress erstellt – alles dank Tutorials. Das ist Gold wert, wenn man niemanden hat, der einem das Wissen weitergibt.

Dessins-design-bijoux-créatrice-article

8. Multitasking

Am Anfang kannst du dir selten ein Team leisten. Du machst alles: Kommunikation, Verkauf, Produktentwicklung, Kundenservice – und natürlich neue Kollektionen. Man muss seinen Tag gut organisieren und sich auf das konzentrieren, was den Umsatz und das Wachstum bringt.

9. Delegieren können

Auch wenn es schwierig ist, Mitarbeiter einzustellen, sollte man bestimmte Aufgaben delegieren, um Zeit zu gewinnen. Praktikanten können zum Beispiel bei Social Media oder im Vertrieb unterstützen.

10. Geduldig sein

Ohne Investoren dauert es im Schnitt drei Jahre, bis man sich ein Gehalt zahlen kann – und wenn nicht, sollte man vielleicht aufhören.

Die Gewinne werden meist direkt reinvestiert, um die Marke und das Lager weiterzuentwickeln. Es ist also normal, sich anfangs nicht auszahlen zu können. Geduld und zusätzliche Einkommensquellen sind wichtig.

Bague-double-audacieuse-manchette-dessin

Also, warte nicht länger: Starte, baue dir ein Netzwerk auf und teile deine Leidenschaft!

Alexandra

2 Antworten auf 10 Tipps zur Gründung deiner Schmuckmarke

  • chloé chloé

    Hello et merci pour toutes ces informations très intéressantes ! Il a été difficile de me lancer mais je me suis inspirée du parcours de marc vanhove fortune ! Je vous recommande de vous pencher sur son cas, il a un parcours très intéressant qui donne envie de se lancer !

  • Victoire Thellier Victoire Thellier

    Bonjour Alexandra, merci pour cet article très inspirant quand on lance sa marque aussi et bravo pour votre parcours ! L’entrepreneuriat est un long chemin et il faut en effet savoir bien s’entourer ! Bon courage et bonne continuation à vous !

Hinterlasse eine Antwort

Ihre NameEmail-Adresse wird nicht veröffentlicht..