Zum Inhalt springen

10 € Rabatt bei Anmeldung zum Newsletter

Label RJC : Mayrena Paris, une marque de bijoux éthique et engagée.

RJC-Label: Mayrena Paris, eine ethische und engagierte Schmuckmarke.

Nach mehreren Jahren der Recherche und Tests, um die bestmögliche Qualität zu erreichen, habe ich endlich eine Werkstatt und zuverlässige Lieferanten gefunden, die all meine Werte teilen und das RJC-Label tragen. Das gilt für eines unserer Ateliers in Bangkok, Thailand – einem der Schmuckzentren der Welt. Dort werden unsere Ringe und Earcuffs gegossen, bevor sie in Paris vergoldet werden.
Achtung der Menschenrechte und Arbeitsbedingungen, Rückverfolgbarkeit, ethische und umweltbewusste Herstellung – hier erklären wir Ihnen das soziale und ökologische Engagement von Mayrena ! 

 

 

 

1. Das RJC-Label in Kürze:

Dieses Label wurde 2005 von einer internationalen Non-Profit-Organisation auf Initiative großer Schmuckhäuser gegründet. Es vereint Unternehmen und Lieferanten aus der Schmuck- und Juwelierbranche und reguliert die Verarbeitung von Gold, Silber, Platin und Edelsteinen.
Der Responsible Jewelry Council möchte:

  • Verantwortungsbewusste Schmuckherstellung fördern

  • Ethische, soziale und ökologische Standards in der Branche durchsetzen

  • Einen Ethikkodex vom Abbau bis zum Verkauf etablieren

  • Maximale Transparenz und Rückverfolgbarkeit ermöglichen

    Über 450 Unternehmen und Lieferanten haben das RJC-Zertifikat nach einer internen und externen Prüfung erhalten.

2. Was wird beim Audit geprüft?

Das Audit dauert drei Jahre und prüft:

  • Die Herkunft der Materialien, um sicherzustellen, dass Metalle und Edelsteine nicht aus Konfliktzonen stammen (wie sogenannte „Blutdiamanten“)

  • Die Einhaltung der Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden

  • Das Abfallmanagement, um Umweltverschmutzung durch die Produktion zu minimieren
    Die gesamte Lieferkette – vom Rohstoff bis zum Verkauf – muss die ethischen, sozialen und ökologischen Standards einhalten: das Atelier, die Lieferanten und die Subunternehmer.

Der Verhaltenskodex des RJC wird alle drei Jahre aktualisiert, um mit gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklungen Schritt zu halten.

ENTDECKEN SIE UNSERE KOLLEKTION

3. Wie entsteht ein Mayrena-Schmuckstück?

1. Design

Alles beginnt mit der kreativen Phase. Ich entwerfe jedes Schmuckstück in 3D und arbeite auch direkt mit dem Material. So kann ich das Schmuckstück am Körper visualisieren und es als echtes Designobjekt entwickeln.

2. Prototyp

Ich sende meine Zeichnungen, 3D-Modelle und Pläne an den Hersteller. Danach erhalte ich Prototypen, meist aus Messing oder Silber, um Design und Tragekomfort zu testen.

3. Test

Ich zeige das Schmuckstück meinem engen Umfeld, um Feedback einzuholen und die Markteinführung zu validieren. Oft sind mehrere Anpassungen nötig.

4. Vorserie

Ich bevorzuge kleine Mengen zum Start, um nur das Nötigste zu produzieren. Daher arbeiten wir oft mit Vorbestellungen, um eure Wünsche bestmöglich zu berücksichtigen.

5. Vergoldung

Sobald die Silberstücke eintreffen, bringe ich sie zu einem der besten Galvanisierungs-Experten in Paris, der auch für große Häuser arbeitet, um sie mit 5 Mikron Gold zu plattieren.

6. Vermarktung

Dann folgen das Shooting und die Content-Erstellung, um euch die neuen Kreationen vorzustellen.

Mayrena-Schmuck wird aus Gold und Silber gefertigt – beides Materialien, die unendlich recycelbar sind, ohne an Glanz zu verlieren. Jedes Mayrena-Stück ist für Langlebigkeit geschaffen, um euch lange zu begleiten und euch die Kraft und den Mut zu geben, euch selbst auszudrücken.

Für 2022 habe ich mir vorgenommen, noch nachhaltiger und verantwortungsbewusster zu werden – dafür bin ich weiterhin auf der Suche nach passenden Partnern.

Bis bald,
Alexandra

Hinterlasse eine Antwort

Ihre NameEmail-Adresse wird nicht veröffentlicht..